PFARRE URFAHR-ST.MARKUS
  • News
    • 100Sekunden-Impulse
    • Löwenkalender
    • Löwenpresse
    • Löwenpresse Archiv
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrbüro
    • Bürozeiten
    • Kontakt
  • Pfarrkalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrgemeinderat
    • PGR-Wahl 2022
    • PGR Leitung
    • PGR Mitglieder
    • PGR intern
  • Fachausschüsse
    • FA Entwicklungspolitik
    • FA Jungschar
    • FA Feste und Veranstaltungen
    • FA Finanzen
    • FA Jugend
    • FA Liturgie
    • FA Soziales
    • FA Öffentlichkeitsarbeit
    • FA Senioren
  • Arbeitskreise
    • AK Blumenschmuck
    • AK Flohmarkt
    • AK Kinderliturgie
  • Gruppen
    • Chor
    • Goldhauben
    • Frauenrunde Mosaik
    • Spielgruppe
    • KFB
    • KMB
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Trauer
  • Chronik/Fotos
    • Markusfest 2022
    • 2021 Jubiläumsjahr
    • Unsere Seelsorger
    • 50 Jahre Priester
    • 1981 - 1982
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2009
    • 2011
    • 2010
    • 2008
  • Kunst in St.Markus
    • Künstler >
      • Erich Wulz
      • Josef Fischnaller
      • Robert Himmelbauer
      • Anton Reinthaler
    • Werke >
      • Bibel in Ton
      • Fastentuch
      • Jakobsleiter
      • Kirchenfenster
      • Kreuzweg
      • Marienleben
      • Orgelbild
      • Taufleuchter
  • Kulturkirche St.Markus
  • 110 Jahre Erich Wulz
  • Kirchenführungen
  • St. Markus in Zahlen
  • St.Markus von A-Z
  • Datenschutzverordnung
  • Blog
  • Fotos Firmung
  • Dekanat Linz-Nord

Markusfest 24.4.2022 - Jubiläumsjahrabschluss

Ein Fest mit vielerlei Kunst!
 
Beim festlichen Gottesdienst in unserer Markuskirche wurde beim Patrozinium der neue Andachtsraum (Konzept: Judith Fegerl) in Anwesenheit der Künstlerin durch Generalvikar Severin Lederhilger eingeweiht – ein Raum, der für die Menschen mit all ihren Licht- und Schattenseiten da sein soll.
Dabei erklang erstmals die für dieses Fest komponierte „Löwenmesse“ (Musik: Stefan Trenner, Text: Matthias List)! Kirchenmusik für Chor, Klavier oder Orgel und Soloinstrument; die Beteiligung der Gemeinde war durch Refrains wohl konzipiert und wurde auch kräftig wahrgenommen.
Nach dem Gottesdienst konnten sich alle bei Bio-Schnitzel und Bio-Bier stärken; auch der selbstgekelterte Gemischte Satz aus dem Pfarrgarten von St. Markus wurde vom Hobbywinzer PfarrA List kredenzt.
Robert Himmelbauer, der Ton-Künstler mit Volksnähe aus Hirschbach, der Pfarre St. Markus schon lange durch seine Krippenkunst und die Bibel in Ton verbunden, bekam im Anschluss die Florianmedaille der Diözese für sein Lebenswerk überreicht.
Ein Fest voll sinnlicher Kunst, freudigem Tanz und genussvollem Speis und Trank, das einen würdigen Abschluss der Feierlichkeiten zum 40jährigem Bestehen der Pfarre Linz-St. Markus gemäß dem Leitspruch dieses Jubeljahres setzte: Brüllen-Feiern-Lieben!

Bleiben SIE mit uns In VERBINDUNG pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at