PFARRE URFAHR-ST.MARKUS
  • News
    • 100Sekunden-Impulse
    • Löwenkalender
    • Löwenpresse
    • Löwenpresse Archiv
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrbüro
    • Bürozeiten
    • Kontakt
  • Pfarrkalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrgemeinderat
    • PGR-Wahl 2022
    • PGR Leitung
    • PGR Mitglieder
    • PGR intern
  • Fachausschüsse
    • FA Entwicklungspolitik
    • FA Jungschar
    • FA Feste und Veranstaltungen
    • FA Finanzen
    • FA Jugend
    • FA Liturgie
    • FA Soziales
    • FA Öffentlichkeitsarbeit
    • FA Senioren
  • Arbeitskreise
    • AK Blumenschmuck
    • AK Flohmarkt
    • AK Kinderliturgie
  • Gruppen
    • Chor
    • Goldhauben
    • Frauenrunde Mosaik
    • Spielgruppe
    • KFB
    • KMB
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Trauer
  • Chronik/Fotos
    • Markusfest 2022
    • 2021 Jubiläumsjahr
    • Unsere Seelsorger
    • 50 Jahre Priester
    • 1981 - 1982
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2009
    • 2011
    • 2010
    • 2008
  • Kunst in St.Markus
    • Künstler >
      • Erich Wulz
      • Josef Fischnaller
      • Robert Himmelbauer
      • Anton Reinthaler
    • Werke >
      • Bibel in Ton
      • Fastentuch
      • Jakobsleiter
      • Kirchenfenster
      • Kreuzweg
      • Marienleben
      • Orgelbild
      • Taufleuchter
  • Kulturkirche St.Markus
  • 110 Jahre Erich Wulz
  • Kirchenführungen
  • St. Markus in Zahlen
  • St.Markus von A-Z
  • Datenschutzverordnung
  • Blog
  • Fotos Firmung
  • Dekanat Linz-Nord
Erich WULZ - Neues Testament                            Hinterglas       Bild 27
Der Gekreuzigte mit röm. Hauptmann: Mt 27,54
Der Tod Jesu: Mt 27,45-56

Von der sechsten bis zur neunten Stunde herrschte eine Finsternis im ganzen Land.
Um die neunte Stunde rief Jesus laut: Eli, Eli, lema sabachtani?, das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Einige von denen, die dabeistanden und es hörten, sagten: Er ruft nach Elija.
Sogleich lief einer von ihnen hin, tauchte einen Schwamm in Essig, steckte ihn auf einen Stock und gab Jesus zu trinken.
Die anderen aber sagten: Lass doch, wir wollen sehen, ob Elija kommt und ihm hilft.
Jesus aber schrie noch einmal laut auf. Dann hauchte er den Geist aus.
Da riss der Vorhang im Tempel von oben bis unten entzwei. Die Erde bebte und die Felsen spalteten sich.
Die Gräber öffneten sich und die Leiber vieler Heiligen, die entschlafen waren, wurden auferweckt.
Nach der Auferstehung Jesu verließen sie ihre Gräber, kamen in die Heilige Stadt und erschienen vielen.
Als der Hauptmann und die Männer, die mit ihm zusammen Jesus bewachten, das Erdbeben bemerkten und sahen, was geschah, erschraken sie sehr und sagten: Wahrhaftig, das war Gottes Sohn!
Auch viele Frauen waren dort und sahen von weitem zu; sie waren Jesus seit der Zeit in Galiläa nachgefolgt und hatten ihm gedient.
Zu ihnen gehörten Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus und des Josef, und die Mutter der Söhne des Zebedäus.
Bild
Vorher
Menü
Weiter

Bleiben SIE mit uns In VERBINDUNG pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at