PFARRE URFAHR-ST.MARKUS
  • News
    • 100Sekunden-Impulse
    • Löwenkalender
    • Löwenpresse
    • Löwenpresse Archiv
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrbüro
    • Bürozeiten
    • Kontakt
  • Pfarrkalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrgemeinderat
    • PGR-Wahl 2022
    • PGR Leitung
    • PGR Mitglieder
    • PGR intern
  • Fachausschüsse
    • FA Entwicklungspolitik
    • FA Jungschar
    • FA Feste und Veranstaltungen
    • FA Finanzen
    • FA Jugend
    • FA Liturgie
    • FA Soziales
    • FA Öffentlichkeitsarbeit
    • FA Senioren
  • Arbeitskreise
    • AK Blumenschmuck
    • AK Flohmarkt
    • AK Kinderliturgie
  • Gruppen
    • Chor
    • Goldhauben
    • Frauenrunde Mosaik
    • Spielgruppe
    • KFB
    • KMB
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Trauer
  • Chronik/Fotos
    • Markusfest 2022
    • 2021 Jubiläumsjahr
    • Unsere Seelsorger
    • 50 Jahre Priester
    • 1981 - 1982
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2009
    • 2011
    • 2010
    • 2008
  • Kunst in St.Markus
    • Künstler >
      • Erich Wulz
      • Josef Fischnaller
      • Robert Himmelbauer
      • Anton Reinthaler
    • Werke >
      • Bibel in Ton
      • Fastentuch
      • Jakobsleiter
      • Kirchenfenster
      • Kreuzweg
      • Marienleben
      • Orgelbild
      • Taufleuchter
  • Kulturkirche St.Markus
  • 110 Jahre Erich Wulz
  • Kirchenführungen
  • St. Markus in Zahlen
  • St.Markus von A-Z
  • Datenschutzverordnung
  • Blog
  • Fotos Firmung
  • Dekanat Linz-Nord
Erich WULZ - Altes Testament                               Hinterglas         Bild 4
Jakob ringt mit dem Engel: Gen 32
Jakobs Kampf mit Gott: Gen 32,23-33

In derselben Nacht stand er auf, nahm seine beiden Frauen, seine beiden Mägde sowie seine elf Söhne und durchschritt die Furt des Jabbok. Er nahm sie und ließ sie den Fluss überqueren. Dann schaffte er alles hinüber, was ihm sonst noch gehörte. Als nur noch er allein zurückgeblieben war, rang mit ihm ein Mann, bis die Morgenröte aufstieg. Als der Mann sah, dass er ihm nicht beikommen konnte, schlug er ihn aufs Hüftgelenk. Jakobs Hüftgelenk renkte sich aus, als er mit ihm rang.
Der Mann sagte: Lass mich los; denn die Morgenröte ist aufgestiegen. Jakob aber entgegnete: Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest.
Jener fragte: Wie heißt du? Jakob, antwortete er.
Da sprach der Mann: Nicht mehr Jakob wird man dich nennen, sondern Israel (Gottesstreiter); denn mit Gott und Menschen hast du gestritten und hast gewonnen.
Nun fragte Jakob: Nenne mir doch deinen Namen! Jener entgegnete: Was fragst du mich nach meinem Namen? Dann segnete er ihn dort.
Jakob gab dem Ort den Namen Penuël (Gottesgesicht) und sagte: Ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen und bin doch mit dem Leben davongekommen.
Die Sonne schien bereits auf ihn, als er durch Penuël zog; er hinkte an seiner Hüfte.
Darum essen die Israeliten den Muskelstrang über dem Hüftgelenk nicht bis auf den heutigen Tag; denn er hat Jakob aufs Hüftgelenk, auf den Hüftmuskel geschlagen.


 
​
Bild
Vorher
Menü
Weiter

Bleiben SIE mit uns In VERBINDUNG pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at