PFARRE URFAHR-ST.MARKUS
  • News
    • 100Sekunden-Impulse
    • Löwenkalender
    • Löwenpresse
    • Löwenpresse Archiv
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrbüro
    • Bürozeiten
    • Kontakt
  • Pfarrkalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrgemeinderat
    • PGR-Wahl 2022
    • PGR Leitung
    • PGR Mitglieder
    • PGR intern
  • Fachausschüsse
    • FA Entwicklungspolitik
    • FA Jungschar
    • FA Feste und Veranstaltungen
    • FA Finanzen
    • FA Jugend
    • FA Liturgie
    • FA Soziales
    • FA Öffentlichkeitsarbeit
    • FA Senioren
  • Arbeitskreise
    • AK Blumenschmuck
    • AK Flohmarkt
    • AK Kinderliturgie
  • Gruppen
    • Chor
    • Goldhauben
    • Frauenrunde Mosaik
    • Spielgruppe
    • KFB
    • KMB
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Trauer
  • Chronik/Fotos
    • Markusfest 2022
    • 2021 Jubiläumsjahr
    • Unsere Seelsorger
    • 50 Jahre Priester
    • 1981 - 1982
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2009
    • 2011
    • 2010
    • 2008
  • Kunst in St.Markus
    • Künstler >
      • Erich Wulz
      • Josef Fischnaller
      • Robert Himmelbauer
      • Anton Reinthaler
    • Werke >
      • Bibel in Ton
      • Fastentuch
      • Jakobsleiter
      • Kirchenfenster
      • Kreuzweg
      • Marienleben
      • Orgelbild
      • Taufleuchter
  • Kulturkirche St.Markus
  • 110 Jahre Erich Wulz
  • Kirchenführungen
  • St. Markus in Zahlen
  • St.Markus von A-Z
  • Datenschutzverordnung
  • Blog
  • Fotos Firmung
  • Dekanat Linz-Nord

40 Jahrjubiläum - Markusfest

„Brüllen-Feiern-Liebe“ mit diesem Motto begeht die Pfarre Linz-St. Markus ihr 40jähriges Jubiläumsjahr.
Ein Höhepunkt war das diesjährige Markusfest (25.4.), bei dem Bischof Manfred Scheuer allen dankte, die zur Lebendigkeit der Pfarre das Ihre tun. In seiner Predigt zum Gutehirtensonntag zitierte er aus einem Gedicht von Hilde Domin: „Es blüht hinter ihm her“ und weiter sagte er: „Ein Leiter im Sinne des guten Hirten ist einer, der die Menschen ermächtigt, das volle Potential zu entfalten; er befähigt sie selbst zum Hirte sein!“  
Mit LH Stelzer, BGM Luger und LR Kaineder stellte sich auch die Politik mit wertschätzenden Glückwünschen für die Pfarrgemeinde ein. Pfarrassistent List dankte allen Mitarbeiter*innen, besonders Altpfarrer Johann Maislinger, für ihr segensreiches Wirken am Gründberg.
​Mit der Missa simplex, die der Komponist Anton Reinthaler selber von der Orgel aus leitete, und einem wunderschönen Tanz um den Altar (Choreographie: Andrea Gschwendtner) war trotz Pandemie gelöste Festfreude spürbar. 

Bleiben SIE mit uns In VERBINDUNG pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at