PFARRE URFAHR-ST.MARKUS
  • News
    • 100Sekunden-Impulse
    • Löwenkalender
    • Löwenpresse
    • Löwenpresse Archiv
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrbüro
    • Bürozeiten
    • Kontakt
  • Pfarrkalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrgemeinderat
    • PGR-Wahl 2022
    • PGR Leitung
    • PGR Mitglieder
    • PGR intern
  • Fachausschüsse
    • FA Entwicklungspolitik
    • FA Jungschar
    • FA Feste und Veranstaltungen
    • FA Finanzen
    • FA Jugend
    • FA Liturgie
    • FA Soziales
    • FA Öffentlichkeitsarbeit
    • FA Senioren
  • Arbeitskreise
    • AK Blumenschmuck
    • AK Flohmarkt
    • AK Kinderliturgie
  • Gruppen
    • Chor
    • Goldhauben
    • Frauenrunde Mosaik
    • Spielgruppe
    • KFB
    • KMB
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Trauer
  • Chronik/Fotos
    • Markusfest 2022
    • 2021 Jubiläumsjahr
    • Unsere Seelsorger
    • 50 Jahre Priester
    • 1981 - 1982
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2009
    • 2011
    • 2010
    • 2008
  • Kunst in St.Markus
    • Künstler >
      • Erich Wulz
      • Josef Fischnaller
      • Robert Himmelbauer
      • Anton Reinthaler
    • Werke >
      • Bibel in Ton
      • Fastentuch
      • Jakobsleiter
      • Kirchenfenster
      • Kreuzweg
      • Marienleben
      • Orgelbild
      • Taufleuchter
  • Kulturkirche St.Markus
  • 110 Jahre Erich Wulz
  • Kirchenführungen
  • St. Markus in Zahlen
  • St.Markus von A-Z
  • Datenschutzverordnung
  • Blog
  • Fotos Firmung
  • Dekanat Linz-Nord

Erich Wulz

*23. März 1906 in Salzburg,
​† 11. August 1984 in Salzburg 

War ein österreichischer Maler und Bildhauer.
Der 1906 als Sohn eines Apotheker-Ehepaares geborene Künstler Erich Wulz schuf bis zu seinem Tode tausende von Kunstwerken. Er liebte Landschaften, Szenen aus der Mythologie, aus dem Alten und Neuen Testament, Begegnungen zwischen Menschen und Tieren. Schon in seiner Jugendzeit faszinierten ihn große Künstler wie Rembrandt und Dürer. Nach dem Gymnasium studierte Wulz an der Kunstakademie Wien die er erfolgreich abschloss. Danach scheiterten  vorerst seine ersten Versuche als Zeichner. In dieser Zeit entstanden viele Gedichte und Sprüche. Der Erfolg fiel Erich Wulz nicht in den Schoß, er arbeitete hart dafür. Er entwickelte eine eigene Technik für Hinterglasmalerei und bereits 60-jährig beginnt er mit Holzschnittarbeiten. Auch hier schafft er noch ein umfangreiches Werk mit  18  Zyklen und          Einzel-Holzschnitten.
Die künstlerischen Arbeiten für  unsere Kirche           
​St. Markus stellen den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens dar. Von ihm stammen die Glasfenster, der Kreuzweg, die Orgelbemalung, mehrere Marienzyklen,  Tabernakelbilder und noch viele weitere Arbeiten. In den 70er Jahren schuf er außerdem Fresken für die evangelische Kirche in Munderfing. In der  Kirche in Schönering gestaltete er den Kreuzweg, zahlreiche Glasfenster, ein Fastentuch und den Entwurf für ein Messgewand.

Bild

Bleiben SIE mit uns In VERBINDUNG pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at