PFARRE URFAHR-ST.MARKUS
  • News
    • 100Sekunden-Impulse
    • Löwenkalender
    • Löwenpresse
    • Löwenpresse Archiv
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrbüro
    • Bürozeiten
    • Kontakt
  • Pfarrkalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrgemeinderat
    • PGR-Wahl 2022
    • PGR Leitung
    • PGR Mitglieder
    • PGR intern
  • Fachausschüsse
    • FA Entwicklungspolitik
    • FA Jungschar
    • FA Feste und Veranstaltungen
    • FA Finanzen
    • FA Jugend
    • FA Liturgie
    • FA Soziales
    • FA Öffentlichkeitsarbeit
    • FA Senioren
  • Arbeitskreise
    • AK Blumenschmuck
    • AK Flohmarkt
    • AK Kinderliturgie
  • Gruppen
    • Chor
    • Goldhauben
    • Frauenrunde Mosaik
    • Spielgruppe
    • KFB
    • KMB
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Trauer
  • Chronik/Fotos
    • Markusfest 2022
    • 2021 Jubiläumsjahr
    • Unsere Seelsorger
    • 50 Jahre Priester
    • 1981 - 1982
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2009
    • 2011
    • 2010
    • 2008
  • Kunst in St.Markus
    • Künstler >
      • Erich Wulz
      • Josef Fischnaller
      • Robert Himmelbauer
      • Anton Reinthaler
    • Werke >
      • Bibel in Ton
      • Fastentuch
      • Jakobsleiter
      • Kirchenfenster
      • Kreuzweg
      • Marienleben
      • Orgelbild
      • Taufleuchter
  • Kulturkirche St.Markus
  • 110 Jahre Erich Wulz
  • Kirchenführungen
  • St. Markus in Zahlen
  • St.Markus von A-Z
  • Datenschutzverordnung
  • Blog
  • Fotos Firmung
  • Dekanat Linz-Nord

Kirchenfenster

Der barmherzige Vater

Wer unsere Kirche durch das Hauptportal betritt, sieht sich in gleicher Schrittrichtung wie der heimkehrende Sohn im rechten Glasfenster. Jesus hat dieses wunderbare Gleichnis erzählt und Lukas hat es in seinem Evangelium (LK 15) aufgezeichnet. 
Bild
Bild
Christus und Thomas  / Christus und die Emmausjünger

Die Begegnung zwischen Christus und Thomas zeigt die linke Hälfte des Glasfensters. Thomas sagte: "Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und meine Hand in seine Seite lege, glaube ich nicht."
(Joh, 20)

Erich Wulz hält in der rechten Hälfte des Glasfensters jenen Augenblick fest, in dem den beiden Jüngern, die mit einem unbekannten Begleiter unterwegs nach Emmaus waren, die Augen aufgingen.
(LK 24, 13-35)

Bleiben SIE mit uns In VERBINDUNG pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at