PFARRE URFAHR-ST.MARKUS
  • News
    • 100Sekunden-Impulse
    • Löwenkalender
    • Löwenpresse
    • Löwenpresse Archiv
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrbüro
    • Bürozeiten
    • Kontakt
  • Pfarrkalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrgemeinderat
    • PGR-Wahl 2022
    • PGR Leitung
    • PGR Mitglieder
    • PGR intern
  • Fachausschüsse
    • FA Entwicklungspolitik
    • FA Jungschar
    • FA Feste und Veranstaltungen
    • FA Finanzen
    • FA Jugend
    • FA Liturgie
    • FA Soziales
    • FA Öffentlichkeitsarbeit
    • FA Senioren
  • Arbeitskreise
    • AK Blumenschmuck
    • AK Flohmarkt
    • AK Kinderliturgie
  • Gruppen
    • Chor
    • Goldhauben
    • Frauenrunde Mosaik
    • Spielgruppe
    • KFB
    • KMB
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Trauer
  • Chronik/Fotos
    • Markusfest 2022
    • 2021 Jubiläumsjahr
    • Unsere Seelsorger
    • 50 Jahre Priester
    • 1981 - 1982
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2009
    • 2011
    • 2010
    • 2008
  • Kunst in St.Markus
    • Künstler >
      • Erich Wulz
      • Josef Fischnaller
      • Robert Himmelbauer
      • Anton Reinthaler
    • Werke >
      • Bibel in Ton
      • Fastentuch
      • Jakobsleiter
      • Kirchenfenster
      • Kreuzweg
      • Marienleben
      • Orgelbild
      • Taufleuchter
  • Kulturkirche St.Markus
  • 110 Jahre Erich Wulz
  • Kirchenführungen
  • St. Markus in Zahlen
  • St.Markus von A-Z
  • Datenschutzverordnung
  • Blog
  • Fotos Firmung
  • Dekanat Linz-Nord
Erich WULZ - Neues Testament                 Acryl auf Leinen       
Das Fastentuch
 
In seinem letzten Lebensjahr (1984) schuf Erich Wulz auf die Bitte von Pfarrer Johann Kaserer (Pfarre Schönering) noch ein Fastentuch mit einer Kreuzigungsszene.
Kurz danach konnte Pfarrer Johann Maislinger (Pfarre Linz St. Markus) Erich Wulz ebenfalls für die Gestaltung eines Fastentuches gewinnen.
 
Beschreibung Fastentuch in der Pfarre Linz St. Markus:

In der Mitte:             Das letzte Abendmahl (Mt 26,20-29)
                               Judas erhält das verwandelte Brot durch Jesus, hinter seinem Rücken hält er aber bereits den                                         Beutel mit den Silberlingen, den Verräterlohn.
 
Links:                      Christus vor Pilatus (Joh 18,33)
 
Rechts:                   Petrus verleugnet Jesus (Mt 26, 69-75)
 
Besonderheit:         Das Fastentuch hat ein Format von 4 Meter x 1,2 Meter und ist mit Acryl auf Leinen gemalt.
​
Bild

Bleiben SIE mit uns In VERBINDUNG pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at